St. Vigil - Kreuzjochscharte - Fojedöra Hütte – Pragser Wildsee - Furkelpass- St.Vigil.
Wetter: Vormittags sonnig, Nachmittags teilweise bewölkt und kurze Regenschauer, Temp. am Morgen 14°C am Nachmittag 24°C.
54,4 km und 1923 Hm
Startformation
Hannes, Toni, Thomas, Zwille und Heinz
Nachdem alle technischen Probleme beseitigt waren, machten wir (ohne Alfred und Erwin) uns auf die Kreuzjoch/Pragser Wildseerunde. Die Beschreibung hinsichtlich konditioneller Anforderungen war nicht übertrieben und verlangte uns alles ab.
Blick vom Kreuzjoch in Rtg. St. Vigil
Blick in Richtung Fojedöra Hütte
Die letzten 300 Hm waren für uns nicht mehr fahrend zu bewältigen, sondern wir übten uns wieder beim „Velo-Stoßen“. Nach einem kurzen Rundumblick am Kreuzjoch haben wir uns schnell entschlossen eine Einkehr auf der Fojedöra Hütte vorzunehmen.
Auf der Hütte war es weniger zugig wie zuvor am Joch und dazu gab es noch leckere Käseknödel und Kaiserschmarren um die Energiereserven wieder zu füllen. Die Eier für den Kaiserschmarren kamen direkt vom Hühnerstall ;-)
Frisch gestärkt machten wir uns auf den vielgelobten Singetrail hinab zum Pragser Wildsee! Insbesondere der erste Abschnitt hat es in sich! Wir mussten an einigen Stellen gar nicht lange überlegen, ob wir das Bike fahren oder schieben bzw. tragen sollen. Einige Passagen waren wirklich so verblockt, dass ein durchkommen mit dem Bike für unser fahrtechnisches Können nicht möglich war.
Die Tragepassagen lohnen sich aber, da sich immer wieder SUPER Trails anschließen und die jedes Bikerherz höher schlagen lässt!! Dieser Streckenabschnitt ist ein MTB Highlight in den Dolomiten. Weiter unten, bei ca. 1500 Hm wechselt der Trial mit Schotter- und Wanderwegen bis zum Pragser Wildsee.
Der Pragser Wildsee bietet sich als Rastplatz an, da die Aussicht wunderbar ist als auch der See für ein erfrischendes Bad genutzt werden kann!
Vom See geht es dann in Richtung Prags. Bevor man den Bereich am See verlässt kommt rechts, neben dem Restaurent, ein Kiosk! Vor dem Kiosk auf jeden Fall rechts halten und auf den Wanderweg in Richtung Prags einbiegen! Bis nach Prags ist dieser Abschnitt noch einmal eine schöne Trailabfahrt! Auf den ersten 300 bis 400 Metern muss man auf dem schmalen Pfädchen auf die Wanderer achten, aber danach ist der Weg breit genug und man kann nach Prags hinunter surfen ;-))
Von Prags geht es auf einem Radweg weiter nach Olang. Am Olanger Stausee vorbei nach Ober-Olang und dort nach Casola. Da das Wetter am Nachmittag sehr wechselhaft war haben wir uns kurzfristig entschlossen und sind die Asphaltstrecke zum Furkelpass hinauf und auch auf der anderen Talseite, nach St. Vigil, wieder hinunter gefahren.
Diese Runde hat alle Facetten von konditionellen als auch biketechnischen Herausforderungen. Zusätzlich gibt es entlang dieser Strecke sehr gute Einkehrmöglichkeiten.
Strecke:
Höhenprofil:
Die zugehörige GPX Datei könnt ihr entweder aus unserem Download Corner laden oder in GPSies!